Referenzschalter Genauigkeit

More
14 Feb 2025 08:22 #321520 by Jensner
Referenzschalter Genauigkeit was created by Jensner
Hallo Leute,

ich habe an meiner CNC-Fräse die Referenz-Endschalter von Sorotec verbaut.
Gibt es hier evtl. noch eine andere Lösung für Referenzschalter, welche z.B. reproduzierbar auf 0,01 mm genau schaltet?
Bei den Hartware-Schaltern scheint der Schaltpunkt leider nicht so exakt zu sein wie ich das möchte.

Hintergrund ist, dass bei mir ab und an mal die X-Achse etwas hinterher läuft.
Wenn die Referenzierung auf 0,01mm genau und reproduzierbar funktionieren würde, wäre das kein großes Problem.
Dann würde ich beim Werkzeugwechsel einfach die Referrenzierung nochmal anstoßen und fertig.

Viele Grüße
Jens
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Feb 2025 09:00 #321523 by spicer
Replied by spicer on topic Referenzschalter Genauigkeit
Eine Gabellichtschranke wäre wohl das genaueste.
Etwas wie das:
www.bastelgarage.ch/m5stack-infrarot-lichtschranke-itr9606

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • timo
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
14 Feb 2025 09:59 #321525 by timo
Replied by timo on topic Referenzschalter Genauigkeit
Auf 1/100, kann wahrscheinlich auch nicht jede x-beliebige Gabellichtschranke was tun, da wäre ich skeptisch.

Hast du mal die Wiederholgenauigkeit des Schalters z.B. mit Micrometerschraube untersucht?

Die Anfahrsequenz und die Steuerung muss man wohl auch im Auge behalten. Wenn die Maschine mit einer gewissen Geschwindigkeit in einen Schalter reinfährt, dann muss die Steuerung das ja verarbeiten.
Wenn der Schalter sagen wir 0.01 mm genau schaltet, aber die Maschine mal
0.04 mm und mal 0.01 mm weiter fährt, bis alle Teile von Software und Hardware auf dem gleichen "Kenntnisstand" sind. Dann streut das System trotzdem um
0.04 mm. Den Schalter um Faktor 10 besser zu machen verbessert es auf 0.031mm.

z.B. Maschine fährt 100 mm/s, das System braucht 0.3 ms bis der Motor steht und der Wert für die Position gespeichert ist.
Dann ist die Maschine 0.03 mm weiter gefahren, nachdem der Schaltpunkt erreicht wurde.
Wenn das System jetzt mal 0.13 ms und mal 0.6 ms benötigt, dann streuen die gemessenen Werte entsprechend.
Dann kann es noch sein, dass ein Schalter unterschiedliche Schaltpunkte hat. Je nachdem, ob er "mit Schwung", oder "sehr langsam" angefahren wird.

Gruß Timo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Feb 2025 10:13 #321528 by Jensner
Replied by Jensner on topic Referenzschalter Genauigkeit
Hi Timo,

vielen Dank für Deine Unterstützung.
Bei mir ist es so, dass die Maschine aufgrund der hinterlegten Beschleunigungs-Parameter in der INI, sobald sie in Richtung Referenzpunkt kommt, ohnehin bereits softwaretechnisch verzögert. Somit fährt sie grundsätzlich in langsamem Tempo in den Schaltpunkt. Da macht es keinen großen Unterschied, wenn die X-Richtung um ein paar Zehntel verstellt ist. 
Ferner läuft die Referenzierungs-Routine (zumindest in meinem Probe-Basic) auch immer so ab, dass die Maschine in moderatem Tempo in den Kontakt, dann nochmal zurück und nochmal langsam in den Kontakt fährt.
Somit dürfte die reine Geschwindigkeit überhaupt kein Problem darstellen.

Die Idee mit dem Messtaster finde ich auf jeden Fall schon mal super.
Das hatte ich tatsächlich bis dato noch nicht getestet und wird mir eine hervorragende Auskunft über die Schaltgenauigkeit des Kontaktschalters geben. Witzig, dass ich da tatsächlich noch nicht drauf gekommen bin...

Gruß Jens

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Feb 2025 10:14 #321529 by Jensner
Replied by Jensner on topic Referenzschalter Genauigkeit

Eine Gabellichtschranke wäre wohl das genaueste.
Etwas wie das:
www.bastelgarage.ch/m5stack-infrarot-lichtschranke-itr9606

Hi,

vielen Dank, das schaue ich mir gleich mal an.
Finde ich interessant, zumal ich mich damals auch bewusst gegen einen Näherungsschalter entschieden hatte.
Aber eine Gelblichtschranke sollte da weitaus genauer sein.

Gruß Jens 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • timo
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
14 Feb 2025 10:51 #321538 by timo
Replied by timo on topic Referenzschalter Genauigkeit
Wenn es keinen Unterschied macht, ob die x-Richtung verstellt ist, dann ist doch auch egal, ob der Schalter schuld daran ist?

Der Unterschied zwischen Schaltpunkt und wann der Motor wirklich steht ist rel. gleichgültig solange a) das Zeitintervall immer gleich ist (das ist wohl der Knackpunkt) und b) der Anhalteweg immer gleich ist.

Ich habe an der Maschine induktive Sensoren. Das kann ich mal ausprobieren wie reproduzierbar das ist. Für mich egal, weil ich immer erst "home", dann mein Werkstück sowieso neu einmesse. 1 cm reicht mir im Prinzip, aber das ist besser.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Feb 2025 12:11 #321543 by Jensner
Replied by Jensner on topic Referenzschalter Genauigkeit
Sorry Timo, ich hatte mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt.
Es ist im Vorgang der Referenzfahrt unerheblich, wenn die X-Achse ein paar Zehntel verstellt ist!
Selbstverständlich ist es sehr wichtig, dass die Referenzposition exakt und reproduzierbar angefahren werden kann.

Wie schon geschrieben, Dein Tip mit dem Messtaster war Super und das werde ich unbedingt durchführen.
Interessiert mich wirklich brennend wie die Wiederholgenauigkeit bei meiner Maschine aussieht und, wenn ja, wie groß die Steuung ist.

Wenn Du Lust hast, Deine induktiven Sensoren mal zu testen, wäre das super. 
Dann könnten wir mal eine ergebnissoffene, praktische Gegenüberstellung machen. 
Ich hatte mich ja damals auch nur aufgrund von Annahmen für die mechanischen Schalter entschieden..

Gruß Jens 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • timo
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
14 Feb 2025 13:45 - 14 Feb 2025 13:56 #321549 by timo
Replied by timo on topic Referenzschalter Genauigkeit
Alles, was ich geschrieben habe weg. (nich schön, passiert hier öfter)

Z Achse erste Anfahrt 0.03 mm danach Messuhr wieder genullt und dann bekomme ich +0.01-0.00 mm (fährt fast wieder auf 0)

Y Achse erste Anfahrt 0.02 und danach ist das immer so im Bereich +0.02-0.00 mm gelandet.

X Achse ähnlich, wie Z-Achse.+0.01-0 mm wenn die Messuhr nach der ersten Anfahrt genullt wurde.

Umkehrspiel auf der X-Achse ist 0.04 mm.

Das schockiert mich etwas, weil es viel besser als erwartet ist.

Ich habe mehrfach einfach "home all" gedrückt, so dass die Achsen aus dem Schalter fahren und sofort wieder rein.
Aber auch einige Versuche mit "Anlauf" aus 60-150 mm Entfernung habe ich gemacht. Das hatte keinen Einflusss auf die Ergebnisse.

Fazit für mich: a) "gut genug" und  b) "besser, als erwartet".

Über Hersteller, Alter, Sorte der Sensoren weiß ich nix. (gebrauchte low budget Maschine, vermutlich so um 2006-2008 )

Gruß Timo

p.s. still not convinced. ... haha.... jedenfalls muss ich da nicht ran. 
pp.s. Die Endschalter hängen am Parallelport vom Rechner, die Schrittmotoren (open loop) laufen über 6i25 mit 7i76
 
Last edit: 14 Feb 2025 13:56 by timo. Reason: Schreibfehler
The following user(s) said Thank You: Muftijaja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Feb 2025 03:52 - 15 Feb 2025 04:00 #321612 by spicer
Replied by spicer on topic Referenzschalter Genauigkeit
Nachtrag:
Mein Link sieht aus, als hätte der vernünftige Befestigungspunkte. Ansonsten reicht eine nackte ITR9606.
Eine Lichtschranke hat niemals mechanische Streuung (sogar weniger als induktive Schalter).
Natürlich ist der Ref-Zyklus absolut wichtig (zurück und langsames Anfahren und zurück bis zur Öffnung des Kontakts).
Wichtig ist, dass die Lichtschranke NIEMALS direkte Sonneneinstrahlung bekommt und auch gegen Staub und Flüssigkeiten geschützt ist (meistens kein Problem, da unter dem Tisch).
Vorallem ist dieser Lösungsweg eine präzise und bezahlbare Lösung ;)
Last edit: 15 Feb 2025 04:00 by spicer.
The following user(s) said Thank You: timo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Feb 2025 16:39 - 16 Feb 2025 16:43 #321751 by Jensner
Replied by Jensner on topic Referenzschalter Genauigkeit
Hi Leute,

ich habe heute ebenfalls mal meine Referenzfahrt-Streuung mit der Messuhr gecheckt.
War ebenfalls positiv überrascht über die Widerholgenauigkeit mit den stinknormalen, mechanischen Schließern von Sorotec.
Ca. 25 x alle Achsen referenzieren lassen und zwischendurch auch mal bischen X- und Y-Achse bewegt.

Auch bei mir bewegt sich die Streuung um die 0,01mm.
Irre für ein mechanischen Schließer.
Lass ich auf jeden Fall erst Mal so, habe aber das Thema mit der Lichtschranke auf dem Schirm.
Bau grad eine zweite, richtig fette Fräse und da könnte sein, dass ich gleich auf die ITR9606 gehe.

Bei mir läuft alles über eine MESA 7I96S

Vielen Dank in die Runde.
Gruß Jens
Last edit: 16 Feb 2025 16:43 by Jensner.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.071 seconds
Powered by Kunena Forum