Funktion von "joints"
- spicer
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 420
- Thank you received: 125
14 Feb 2019 12:16 #126445
by spicer
Funktion von "joints" was created by spicer
Sind mit "joints" Verbindungen gemeint?
Hab das Prinzip noch nicht geschnallt.
In der ini hat es Axes und Joints. Was ist der Unterschied bzw für was steht "Joint".
Wäre Euch um eine Erklärung sehr dankbar, da mein Englisch nicht so gut ist.
Und konfigurieren ist schwierig, wenn man das Prinzip dahinter nicht versteht ^^
Hab das Prinzip noch nicht geschnallt.
In der ini hat es Axes und Joints. Was ist der Unterschied bzw für was steht "Joint".
Wäre Euch um eine Erklärung sehr dankbar, da mein Englisch nicht so gut ist.
Und konfigurieren ist schwierig, wenn man das Prinzip dahinter nicht versteht ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pl7i92
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 1872
- Thank you received: 357
14 Feb 2019 17:58 #126477
by pl7i92
Replied by pl7i92 on topic Funktion von "joints"
Servus
ab 2.6 heisen die achsne Joints
weil zunemend mehr robbotter und Brückem Gantrys kommen
du kans 64 Joints einsetzen
aber nur 9 Achsne xyz abc uvw Syncron laufen lassen
Deswegen sind nun joints im einsatz stat achsne
die HAL sollte eigentlich selbsterklärend sein
Frage Welche linuxcnc version ist installiert
IST nichts Spezielles gepant bleibe bitte auf 2.7.14 aus der Standard Repro
ab 2.6 heisen die achsne Joints
weil zunemend mehr robbotter und Brückem Gantrys kommen
du kans 64 Joints einsetzen
aber nur 9 Achsne xyz abc uvw Syncron laufen lassen
Deswegen sind nun joints im einsatz stat achsne
die HAL sollte eigentlich selbsterklärend sein
Frage Welche linuxcnc version ist installiert
IST nichts Spezielles gepant bleibe bitte auf 2.7.14 aus der Standard Repro
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- spicer
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 420
- Thank you received: 125
14 Feb 2019 18:24 - 14 Feb 2019 21:01 #126485
by spicer
Replied by spicer on topic Funktion von "joints"
Hatte bis gestern die standard drauf.
Da ich nun 2 Y Motoren habe und die koppeln will, hab ich gelesen, dass die 2.8 praktischer ist um das zu bewerkstelligen.
Ich möchte für beide je ein Schalter anbringen, damit immer beim Referenzlauf allfällige Schrittversätze eliminiert werden.
Wenn das mit der Standard auch machbar ist, werd ich natürlich diese nehmen.
Vllt kannst Du mir da etwas unter die Arme greiffen ^^
Da ich nun 2 Y Motoren habe und die koppeln will, hab ich gelesen, dass die 2.8 praktischer ist um das zu bewerkstelligen.
Ich möchte für beide je ein Schalter anbringen, damit immer beim Referenzlauf allfällige Schrittversätze eliminiert werden.
Wenn das mit der Standard auch machbar ist, werd ich natürlich diese nehmen.
Vllt kannst Du mir da etwas unter die Arme greiffen ^^
Last edit: 14 Feb 2019 21:01 by spicer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pl7i92
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 1872
- Thank you received: 357
16 Feb 2019 17:05 #126613
by pl7i92
Replied by pl7i92 on topic Funktion von "joints"
2.8 nur wenn auch 2 Endschalter verbaut sind
ich fahre die Plasmas und die Brückenmaschine schon seit jahren mit 2 motoren je achse
sogar mit 4 je achse in push pull geht mit der 2.6.13 sowas von glatt
DAs zauberwort ist die Latency und die INI einstellungen
lass den motoren zeit
bis 5m/min sind 100000ns Keine hetze für Schrittmotoren
Servos ist da was anderes wenn 50000Pulse je mm reinkommen
ich fahre die Plasmas und die Brückenmaschine schon seit jahren mit 2 motoren je achse
sogar mit 4 je achse in push pull geht mit der 2.6.13 sowas von glatt
DAs zauberwort ist die Latency und die INI einstellungen
lass den motoren zeit
bis 5m/min sind 100000ns Keine hetze für Schrittmotoren
Servos ist da was anderes wenn 50000Pulse je mm reinkommen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.067 seconds