Advanced Search

Search Results (Searched for: )

  • timo
  • timo
02 Dec 2024 09:34 - 02 Dec 2024 09:47

[OT] Frage zu Spannzangen und Eigenbau-Werkzeug

Category: Deutsch

Oooh jee :-) Chaos?
Unterschiede bei den Spannzangen: Baugröße, Rundlaufgenauigkeit, Spannbereich, Preis, Kegelwinkel, von vorne oder von Hinten spannend (Überwurf / Anzugsbolzen), Hersteller, Erfindungsjahr, geeignet für Innenkühlung (oder nicht), etc. ..... (von diesen Dingern gibt es x-Sorten) 

ER40 kann von 2 mm bis 32 mm spannen, je nach Spannzange. 40 steht für den Außendurchmesser der Spannzange. i.d.R kann die ER40 Spannzange ca. bis zu 1 mm Untermaß ausgleichen. (besser ist man nutzt das nicht komplett aus).

Wenn man von hinten an das Futter herankommt, kann man auch einen Einsatz für das ER Futter drehen. Das ist evtl. nicht super rundlaufgenau und hochpräzise, wenn selbstgefummelt. Die Einsätze von dem Beispielfoto funktionieren in meinem Fall zufriedenstellend, weil der Rundlauf nicht kritisch ist. Das gehärtete und geschliffene Spannzangenfutter war rel. billig, ER32, da war die halbe Vorrichtung dann fertig. Der Einsatz wird von hinten mit einer Schraube gesichert. Dabei fällt die ER-mutter vorne weg.



Wenn es sehr speziell ist, aber wenig präzise werden muss, dann kann man auch einfach beide Kegel selber drehen und hat "was eigenes"!

Gruß Timo

p.s. wenn so eine Art Einsatz mit der Überwurfmutter festgezogen werden soll, muss vorher überlegt werden, wie man den wieder herausbekommt. Das kann kräftig festsitzen. (es fehlt ja die Nut und man kann den Einsatz nicht in die Mutter "einclipsen")
  • royka
  • royka
02 Dec 2024 08:35 - 02 Dec 2024 09:35
Replied by royka on topic Real-Time Kernel with Orange Pi 4 LTS

Real-Time Kernel with Orange Pi 4 LTS

Category: General LinuxCNC Questions

With 6.12 the kernel needs a small patch to be recognized as realtime for linuxcnc and needs a specific config otherwise it gives an error during compiling:
forum.linuxcnc.org/38-general-linuxcnc-q...6-12?start=10#315437

And see the next post for the necessary config.

LinuxCNC needs X to start, you can try something like:
raspberrypi.stackexchange.com/questions/...hout-showing-desktop
  • csurimilan
  • csurimilan
02 Dec 2024 08:30
Replied by csurimilan on topic qtdragon modify

qtdragon modify

Category: Qtvcp

its not working.
I named my pin_name "air" and checked the indicator_HAL_pin_option as well and its not showing me anything in the hallshow under qtdragon.

if i try to make this command

net coolant-air => qtdragon.air

its telling me the same error, that such a name does not exist.
  • Hossein74Majidi
  • Hossein74Majidi
02 Dec 2024 08:14
Replied by Hossein74Majidi on topic Real-Time Kernel with Orange Pi 4 LTS

Real-Time Kernel with Orange Pi 4 LTS

Category: General LinuxCNC Questions

I did compile successfully:
- Debian Bookworm
- Kernel 6.12.1 Real-time
- Minimal without desktop
- SPI Configured as desired
It boots up ok and I've installed linuxcnc too. however linuxcnc can't be opened cause no desktop.
Now how can I add linuxcnc to the build system, in order for after compiling linuxcnc be already installed and when system boots up, linuxcnc shows up without any desktop gui.
  • Hossein74Majidi
  • Hossein74Majidi
02 Dec 2024 07:25
Replied by Hossein74Majidi on topic Real-Time Kernel with Orange Pi 4 LTS

Real-Time Kernel with Orange Pi 4 LTS

Category: General LinuxCNC Questions

@Hossein74Majidi That's a pity then that it doesn't work. But now LinuxCNC does work with this image you should be able to use the other kernel with another image which works with LinuxCNC.
To compile your own image with Armbian:
- You'll see in the directory patch/kernel/archive wich kernels (rockchip64) has the patches to add the opi 4
- In the this file you can set the kernel version: config/sources/families/include/rockchip64_common.inc
- The rt patch (except for 6.12) you put in the directory patch/kernel/archive/rockchip64-6.*
- Remove the part from the patch where it adds the "localversion" like you see here under, otherwise you'll get an error the moment it will install the kernel in the image
diff --git a/localversion-rt b/localversion-rt
new file mode 100644                                                                                                                                                               index 0000000000000..0efe7ba1930e1
--- /dev/null
+++ b/localversion-rt
@@ -0,0 +1 @@
+-rt5

- In the file below you might want to change the gpu governor to performance (which I didn't):
packages/bsp/rk3399/20-gpu-governor.conf

./compille (optional) EXPERT=yes
If you've done it correctly, after you chose the option that you want to see the kernel config, you'll see the option "Full preemption realtime" in General setup.
 

I wanna set the SPI settings before building, Can I do it by editing the dts files in the /patch/kernel/archive/rockchip64-6.12?
I wanna compile 6.12 kernel ( which is already real-time, right?)
  • xu
  • xu
02 Dec 2024 06:43

New project, litehm2: a hostmot2 port to linsn rv901t

Category: Driver Boards

Hello, sir
The PWM circuit board of hm2_lite has only two pins: pwm.x.out and pwm.x.dir.
Can it be used to control the forward and reverse rotation of the servo motor and run in speed mode by analog voltage? With an encoder, can the xyz axis be controlled by pid?
  • Muecke
  • Muecke's Avatar
02 Dec 2024 06:08 - 02 Dec 2024 06:15

[OT] Frage zu Spannzangen und Eigenbau-Werkzeug

Category: Deutsch

Wow, danke für die Info! Ich versuche diese Woche mal alles zusammenzustellen, was ich bisher verstanden habe.

Dein Hinweis, dass das wirklich nicht die günstigste Lösung ist, stimmt schon. Ich hatte gehofft, dass ich für mein Werkzeug alles in allem mit etwa 500 € hinkomme. Vielleicht muss ich also woanders ansetzen.

Meine Drehachse ist für ein Tangiermesser gedacht, das sich in Schnittrichtung mitdreht, aber nicht wie ein Bohrer oder Fräser ständig um die eigene Achse rotiert. Mein Werkzeug ist ein Messer, das U-förmig ist und eingespannt werden muss.

Ich habe mir überlegt, dafür eine runde Aufnahme zu bauen, an der man das Messer seitlich befestigen kann. Diese Aufnahme würde ich dann in einen Schnellverschluss mit Überwurfmutter einsetzen – diese Lösung hat mir bisher sehr gut gefallen.

Das Ganze sollte schnell und einfach sein, da ich die Messer recht häufig wechseln muss, etwa 3 bis 10 Mal am Tag. Mit einem Schnellverschluss wäre das meiner Meinung nach gut machbar.

Mein Ziel ist es, ohne das Werkzeug, das ich selbst herstelle, unter 500 € zu bleiben. Vielleicht gibt es ja noch andere Ansätze, die besser oder günstiger sind.

Ach ja, das Messer bricht bei einer Belastung von etwa 50–100 kg.

Ich habe übrigens einen U-förmigen Draht, der hier als Messer fungiert.

 

Ich bin mir im Moment nicht sicher, warum ich in meinem obigen Beitrag die 42 angegeben habe, denn wenn mein Messer 15 mm breit ist, dann würde eine Aufnahme von 19 - 20 mm ausreichen. Vielleicht habe ich das zusammengezählt und bin auf 24 mm Durchmesser gekommen und habe mich verrechnet. (Ich ärgere mich über mich selbst)
  • fake_name
  • fake_name
02 Dec 2024 06:04 - 02 Dec 2024 06:05
Replied by fake_name on topic Ethercat auto configurator.

Ethercat auto configurator.

Category: EtherCAT

All links in the OP are broken.

Why on earth does something to configure ethercat require the entirety of OpenCascade?
  • vre
  • vre
02 Dec 2024 04:01 - 02 Dec 2024 04:03
Replied by vre on topic New laser components

New laser components

Category: Plasma & Laser

I mean linuxcnc support for mesa datapainter firmware...
Very fast raster engraving with constant speed in X axis.
  • SOLD
  • SOLD
02 Dec 2024 02:18
Replied by SOLD on topic AX58100

AX58100

Category: EtherCAT

Have you been able to get the encoder to work?

I haven't tested that part yet, in fact I'm waiting for you to finish so I can copy it.
  • COFHAL
  • COFHAL
02 Dec 2024 01:13
Replied by COFHAL on topic AX58100

AX58100

Category: EtherCAT

Have you been able to get the encoder to work?
  • EugPal
  • EugPal
02 Dec 2024 00:14 - 04 Dec 2024 16:55
  • Aciera
  • Aciera's Avatar
01 Dec 2024 22:59 - 01 Dec 2024 23:51

[OT] Frage zu Spannzangen und Eigenbau-Werkzeug

Category: Deutsch

Such mal 'Spannzange F66':

zB:
www.shop.santool.de/index.php?page=product&info=4352
www.szm-spannwerkzeuge.com/images/katalog/index.html#20

Dazu braucht es dann natürlich noch das passende Spannfutter wo die Spannzange reinpasst:
Das ganze wird dann natürlich, bei den Dimensionen, nicht ganz billig zu haben sein. Selbst aus Fernost nicht.
Such mal nach '185 E collet chuck':
www.aliexpress.com/item/1005007618743250...arch%7Cquery_from%3A

Scheint mir halt ein bisschen viel Aufwand um ein Werkzeug auf einer Drehachse zu montieren.
  • cmorley
  • cmorley
01 Dec 2024 21:39 - 01 Dec 2024 22:32
Replied by cmorley on topic qtdragon modify

qtdragon modify

Category: Qtvcp

try checking (property) Indicator_hal_pin option.
You can also set the hal pin name (property: pin_name), other wise it will use the widget name.

 
  • cmorley
  • cmorley
01 Dec 2024 21:27
Replied by cmorley on topic Touchy error

Touchy error

Category: Other User Interfaces

Hey John, can you run it in a terminal so I can see what line the error came from?
Newer versions of Qt are picker about ints and floats.
Displaying 16036 - 16050 out of 24521 results.
Time to create page: 0.837 seconds
Powered by Kunena Forum