Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						25 Feb 2022 17:31				#235804
		by Martin87
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
				ok,ich habe heute einfach mal die +/- 10 Volt angeschlossen aber da tut sich nichts,
jetzt weiß ich nicht,wie ich das überbrücken kann,
um einfach mal zu testen ob die Motoren funktionieren,
da die alte Steuerung abgeschlossen ist,wird der Motorregler auch auf Not aus Stellung sein,schätzte ich jetzt,u. das sind wahrscheinlich die realese x u. pulse x?
					jetzt weiß ich nicht,wie ich das überbrücken kann,
um einfach mal zu testen ob die Motoren funktionieren,
da die alte Steuerung abgeschlossen ist,wird der Motorregler auch auf Not aus Stellung sein,schätzte ich jetzt,u. das sind wahrscheinlich die realese x u. pulse x?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						25 Feb 2022 17:38				#235806
		by Martin87
	
	
		
			
	
	
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
				Ah ok,12 Volt habe ich vom Maho Schaltplan gelesen für die 432 Steuerung			
					Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						25 Feb 2022 17:48				#235808
		by Martin87
	
	
		
			
				
					
	
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			Wofür sind denn die 12 Volt?
Pulse Release ist die allgemeine Freigabe des Leistungsteils,
Controller Releas gibt den Geschwindikeitsregler frei
alles klar,Danke das ist schon mal gut zu wissen.
funktioniert das auch wenn ich die 2 Kabel abklemmer,oder wird die Freigabe über eine Spannung bzw. Masse geregelt?
lg.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						25 Feb 2022 17:57				#235809
		by Martin87
	
	
		
			
				
					
	
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic rMaho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			Dein Encoder is nicht durch der 7i77 mit 5V bestromt. Hast du sichergestellt das der Signal 0V und dein 5V PSU Gnd gleich sind? Sonst, start einmal Mesa und schau ws der ENC0 count macht, wie du der Acshe bewegst.
Da du kein Quadrature SIgnalle hast, hast du dieser ENC auf Single ended gejumpered?
Ich werde das morgen ausprobieren,Danke für die Info
lg.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- db1981
 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 790
 - Thank you received: 275
 
			
	
						25 Feb 2022 18:27				#235811
		by db1981
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by db1981 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
				zur Freigabe,
muss eine spannung 24V zu 0V (am Indramat) anliegen. Und wenn ich mich richtig erinnere erst puls und dann controller.
Habt ihr da jetzt irgendwo 12V auf Exe oder Maßstäbe gegeben? Das haben die dann nämlich nicht vertragen .......
					muss eine spannung 24V zu 0V (am Indramat) anliegen. Und wenn ich mich richtig erinnere erst puls und dann controller.
Habt ihr da jetzt irgendwo 12V auf Exe oder Maßstäbe gegeben? Das haben die dann nämlich nicht vertragen .......
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						25 Feb 2022 19:20				#235817
		by Martin87
	
	
		
			
	
	
		
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
					Attachments:
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- db1981
 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 790
 - Thank you received: 275
 
			
	
						25 Feb 2022 20:35				#235822
		by db1981
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by db1981 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
				Achso, das ist keine normal Exe sondern die Karte aus der 3000er Phillips.
Dann wird die wohl 12V brauchen, da bin ich nicht im Thema.
602er Exe wäre gegrillt worden....
					Dann wird die wohl 12V brauchen, da bin ich nicht im Thema.
602er Exe wäre gegrillt worden....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						26 Feb 2022 16:36				#235852
		by Martin87
	
	
		
			
	
	
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
					Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin87
 - Offline
 - Senior Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 42
 - Thank you received: 2
 
			
	
						26 Feb 2022 16:42				#235853
		by Martin87
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by Martin87 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
				Es gehen ja nur 3 Signale in die Steuerung u. halt 5v ,12v, Ov, u. den Brückenstecker den man tauscht,das wäre ja nicht so viel.			
					Please Log in or Create an account to join the conversation.
- db1981
 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 790
 - Thank you received: 275
 
			
	
						26 Feb 2022 19:02				#235858
		by db1981
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by db1981 on topic Maho MH500 W4 Retrofit, möglichst PlugandPlay?			
			
				dann hilft wahrscheinlich nur noch strukturierte Fehlersuche.
Versorgungsspannungen ok?
Kommen die 5v (Ausgangsseitig) zur Versorgung vom Maßstab aus der Exe wieder raus?
Wenn Oszi vorhanden ist:
-Stromsignale(11uA) vom Maßstab zur Exe messen, muss ne art Sinus kommen.
-Messen ob die exe spielt -> Rechteck am Ausgang
-Messen ob das Rechtecksignal auch auf der Mesa Karte ankommt.
					Versorgungsspannungen ok?
Kommen die 5v (Ausgangsseitig) zur Versorgung vom Maßstab aus der Exe wieder raus?
Wenn Oszi vorhanden ist:
-Stromsignale(11uA) vom Maßstab zur Exe messen, muss ne art Sinus kommen.
-Messen ob die exe spielt -> Rechteck am Ausgang
-Messen ob das Rechtecksignal auch auf der Mesa Karte ankommt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
		Time to create page: 0.259 seconds